Weihnachtswünsche von Kriegskindern - wurden sie erfüllt?
Auf Daunen gebettet zu sein, davon träumen wohl eine Menge Kinder in Kriegen, die muslimischen, die jüdischen und natürlich auch die christlichen. Denn diese feiern ja Weihnachten. Doch mitten im Krieg sind ihre wichtigsten Wünsche heuer wohl kaum in Erfüllung gegangen:
- Der Krieg hat nicht aufgehört.
- Statt Kerzen am Weihnachtsbaum brennen Häuser und Autos.
- Der Hunger nach warmen Mahlzeiten ist nicht gestillt.
- Die Puppen oder Spielzeugautos, die unter Trümmern liegen, wurden nicht durch neue ersetzt.
- Vom Vater, der als Soldat kämpft, kommt noch immer kein Brief nach Hause geflattert.
- Eine Menge großer und kleiner Kinder haben nachts noch immer kein Dach über dem Kopf.
In Israel blieb heuer die Geburtskirche Jesu fast leer von Menschen aus Israel und dem Gazastreifen.
In der Ukraine sangen christliche Jungen und Mädchen am 25. Dezember ungebrochen ihre Weihnachtslieder. Trotz langen Luftalarms, dem Luftalarm zum Trotz. Kinder, die dieses Singen versäumt haben, bekommen am 7. Jänner dazu Gelegenheit: beim orthodoxen Weihnachtsfest. Dann verteilt Väterchen Frost Süßigkeiten und wärmt alle Herzen, die im Frost des Krieges frieren.
(Infos von www.tagesschau.de, Bild: pixabay, 3. 1. 2025)
Olympische Sommerspiele 2024
Vom Freitag des letzten Juliwochenendes an bis zum 11. August findet diese Olympiade in der schönen französischen Hauptstadt Paris statt. 10500 Sportler aus über 200 Länder werden um Medaillen kämpfen. Die wichtigsten Infos zu Tickets, Terminen, Disziplinen, Sportstätten und den Medaillenspiegel findet man unter anderem auf der Seite von www.eurosport.de.
Pinguine haben es gut kühl
Wer träumt bei dieser Hitze im Juni 2024 nicht davon, sich im Polarmeer abzukühlen wie dieser drollige Pinguin. Wisst ihr, dass Pinguine ihre Flügel zum Schwimmen und Tauchen benützen statt zum Fliegen? Sie sind flugunfähige Vögel, dafür äußerst äußerst schnelle, geschickte Schwimmer. An Land stapfen sie etwas behäbig durch den Schnee.
Tipp für die Osterferien 2024
Wie wäre es mit einem Ausflug in das Zoom-Kindermuseum in Wien? Mit der U2-U-Bahn gelangst du zum Museumsquartier, worin es sich befindet. Dort findest du eine Mitmachausstellung, ein Zoom-Atelier, ein Trickfilm-Studio und vieles anderes mehr.
Öffnungszeiten in den Osterferien innerhalb von Österreich, also vom 23.- 31. März: 9.45 – 17.15 Uhr, Montags geschlossen.
Bild: Pixabay, März 2024
Freizeittipp
Dauerausstellung Natur Oberösterreich
Im Schlossmuseum von Linz, das auf einer Anhöhe nahe der Donau steht, findet bis zum Herbst eine Ausstellung über heimische Natur statt. In dunklen Räumen mit Nachthimmel stehen naturecht präparierte Tiere in nachgebildeter Natur. Bären, Rehe, Igel, Luchse, Murmeltiere, Schneehasen, Wiesel und andere in unserem Klima heimische Tiere sind dort auf märchenhafte Art ausgestellt.
Bild: Pixabay
Fröhliche Pfingsten!
Wie wichtig ist dieses Fest? Die Theologen schreiben Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu, den höchsten Rang zu. Jesus selbst aber hielt die Verehrung des Heiligen Geistes für das Wichtigste. Die Sendung des heiligen Geistes feiert man zu Pfingsten. Heuer (2023) fällt es auf den 28. und 29. Mai.
Einige Stellen der Evangelien beweisen die Bedeutung, die Jesus dem Heiligen Geist zuschreibt:
„Jedem, der ein Wort gegen den Menschensohn sagt, wird vergeben werden. Wer aber den Heiligen Geist lästern, dem wird nicht vergeben werden. Wenn man euch (Jünger) vor die Gerichte (...) schleppt, dann macht euch keine Gedanken, wie ihr euch verteidigen oder was ihr sagen sollt! Denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen müsst."
(Lukas, 12, 10 f.)
„Darum sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben werden. Auch wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem wird vergeben werden, aber wer etwas gegen den Heiligen Geist sagt, dem wird nicht vergeben …“ (Matthäus 12,31 f.)
Bild: Pixabay
Bruder rettete Mädchen vor Gewalttat
.
Ein Dreizehnjähriger aus dem US-Bundesstaat Michigan rettete seine achtjährige Schwester vor einer Entführung. Sie sammelte Pilze im Garten, als ein Siebzehnjähriger sie packte und in Richtung Wald schleppte.
Der Bruder hatte im Haus ihre Schreie gehört. Der Ganove war mit dem Mädchen schon über fünfzig Meter weit weggerannt. Der Bruder sah ihn noch. Er nahm eine Steinschleuder und zielte geschickt auf den Kidnapper. Er traf ihn am Kopf und an der Brust. Der Entführer flüchtete, wurde aber bald an einer Tankstelle gefasst.
(Info-Quelle: Kamera-One, 20. Mai 2023)
Olympische Sommerspiele 2024
Vom Freitag des letzten Juliwochenendes an bis zum 11. August findet diese Olympiade in der schönen französischen Hauptstadt Paris statt. 10500 Sportler aus über 200 Länder werden um Medaillen kämpfen. Die wichtigsten Infos zu Tickets, Terminen, Disziplinen, Sportstätten und den Medaillenspiegel findet man unter anderem auf der Seite von www.eurosport.de.
Pinguine haben es gut kühl
Wer träumt bei dieser Hitze im Juni 2024 nicht davon, sich im Polarmeer abzukühlen wie dieser drollige Pinguin. Wisst ihr, dass Pinguine ihre Flügel zum Schwimmen und Tauchen benützen statt zum Fliegen? Sie sind flugunfähige Vögel, dafür äußerst äußerst schnelle, geschickte Schwimmer. An Land stapfen sie etwas behäbig durch den Schnee.
Tipp für die Osterferien 2024
Wie wäre es mit einem Ausflug in das Zoom-Kindermuseum in Wien? Mit der U2-U-Bahn gelangst du zum Museumsquartier, worin es sich befindet. Dort findest du eine Mitmachausstellung, ein Zoom-Atelier, ein Trickfilm-Studio und vieles anderes mehr.
Öffnungszeiten in den Osterferien innerhalb von Österreich, also vom 23.- 31. März: 9.45 – 17.15 Uhr, Montags geschlossen.
Bild: Pixabay, März 2024
Freizeittipp
Dauerausstellung Natur Oberösterreich
Im Schlossmuseum von Linz, das auf einer Anhöhe nahe der Donau steht, findet bis zum Herbst eine Ausstellung über heimische Natur statt. In dunklen Räumen mit Nachthimmel stehen naturecht präparierte Tiere in nachgebildeter Natur. Bären, Rehe, Igel, Luchse, Murmeltiere, Schneehasen, Wiesel und andere in unserem Klima heimische Tiere sind dort auf märchenhafte Art ausgestellt.
Bild: Pixabay
Fröhliche Pfingsten!
Wie wichtig ist dieses Fest? Die Theologen schreiben Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu, den höchsten Rang zu. Jesus selbst aber hielt die Verehrung des Heiligen Geistes für das Wichtigste. Die Sendung des heiligen Geistes feiert man zu Pfingsten. Heuer (2023) fällt es auf den 28. und 29. Mai.
Einige Stellen der Evangelien beweisen die Bedeutung, die Jesus dem Heiligen Geist zuschreibt:
„Jedem, der ein Wort gegen den Menschensohn sagt, wird vergeben werden. Wer aber den Heiligen Geist lästern, dem wird nicht vergeben werden. Wenn man euch (Jünger) vor die Gerichte (...) schleppt, dann macht euch keine Gedanken, wie ihr euch verteidigen oder was ihr sagen sollt! Denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen müsst."
(Lukas, 12, 10 f.)
„Darum sage ich euch: Jede Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben werden, aber die Lästerung gegen den Geist wird nicht vergeben werden. Auch wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem wird vergeben werden, aber wer etwas gegen den Heiligen Geist sagt, dem wird nicht vergeben …“ (Matthäus 12,31 f.)
Bild: Pixabay
Bruder rettete Mädchen vor Gewalttat
.
Ein Dreizehnjähriger aus dem US-Bundesstaat Michigan rettete seine achtjährige Schwester vor einer Entführung. Sie sammelte Pilze im Garten, als ein Siebzehnjähriger sie packte und in Richtung Wald schleppte.
Der Bruder hatte im Haus ihre Schreie gehört. Der Ganove war mit dem Mädchen schon über fünfzig Meter weit weggerannt. Der Bruder sah ihn noch. Er nahm eine Steinschleuder und zielte geschickt auf den Kidnapper. Er traf ihn am Kopf und an der Brust. Der Entführer flüchtete, wurde aber bald an einer Tankstelle gefasst.
(Info-Quelle: Kamera-One, 20. Mai 2023)
Johann Sebastian Bach - seine Rolle in Leipzig
Johann Sebastian Bach wohnte von 1723 bis zu seinem Lebensende (1750) in Leipzig. Dort leitete er als Kantor den Thomanerchor der evangelischen Thomaskirche. Seinetwegen hat die Musik in Leipzig einen hohen Stellenwert.
Unter anderem gab es im Music-Café der Leipziger Buchmesse 2023 neben Kaffee und Kuchen ein nettes musikalisches Programm. Druckwerke, J. S. Bach betreffend, lagen auf. Am Stand der Leipziger Werkstätten für Blas- und Streichinstrumente wurde der Instrumentenbau vorgestellt.
(Foto: pixabay)
Museum für Druckkunst, Leipzig
Das Museum für Druckkunst bot in der Leipziger Buchmesse einen Einblick in die Kunst des Buchdrucks. Wer dies versäumte, kann diese Erlebnisse im schönen Museum der Nonnenstraße nachholen.
(Foto: Maria Jachin-Kay, mit Erlaubnis der Dame an der Presse)
Leipziger Buchmesse 2023
Am 30. April ging die diesjährige Leipziger Buchmesse zu Ende. Umrahmt von blühender Natur boten die Hallen ein großes Angebot an Büchern zum Schmökern und an Lesungen.
Schon eine Stunde vor der Öffnung an Vormittagen bildete sich eine lange Wartereihe vor den Hallen. Verkleidete Mädchen in bunten Kostümen mischten sich unter die Messebesucher. Zahlreiche große und kleine Verlage stellten jüngst erschienene Bücher aus. Einer der größten Stände war der des Gastlands Österreich.
(Foto: Maria-Jachin-Kay)
Vorlesetag am 23. März
Zum österreichischen Vorlesetag sind wieder Kinder aller Altersgruppen eingeladen, Büchern vorzulesen. Freie Wahl der Bücher und des Ortes.
Wie wäre es, sich dazu bei schönem Wetter in einem Park zu versammeln?
Wer sich offiziell für eine Vorlesung anmelden möchte, besuche die Site www.vorlesetag.eu.
Buchtipp: Fünf Freunde von Enid Blyton.
22 Bände dieser Serie gibt es zu lesen. Darin erleben die fünf Freunde Georgina (genannt George), Dick, Julian , Anne und der Hund Timmy eine Menge Abenteuer. Viele Filme dazu wurden gedreht. Man findet sie auch im Internet.
Der Bundesweiter Vorlesetag in Deutschland
findet am 18. November statt. Diesmal ist das Motto:
"Gemeinsam einzigartig". Such dir einfach eine Geschichte aus und lies vor, egal ob drinnen oder draußen, in Schulen, Kitas oder Büchereien.
Kinderkulturwoche Linz 2022
12. – 23. Oktober in der Innenstadt von Linz an der Donau.
Die Termine und Orte für Workshops, Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen, Lesungen und Schnupperangeboten findet ihr unter www.kinderkulturwoche.linz.at.
Linzer Kinder- und Jugendbuchtage in der Arbeiterkammer Linz:
Bis 15. Oktober gibt es Lesungen Buchtheater in der Großen Kinder- und Jugendbuch-Ausstellung. Die Arbeiterkammer findet ihr in der Volksstraße 40 (Nähe Volksgarten).
Spiele-Fest in Wien 21. - 23. Oktober 2022
Das Austria-Center Vienna bietet an diesem Wochenende ein buntes Programm .voll Spaß an Spielen. Mehr darüber findet ihr unter https://www.acv.at/de/spielefest. Das Austria-Center erreicht man mit der U-Bahn U1 - Ausstieg "Kaisermühlen VIC".
Buchmesse Wien 23. - 27. November 2022
in der Messehalle direkt neben der U-Bahn U2-Haltestelle Kriau.
Münchner Bücherschau Junior
Die digitale Münchner Bücherschau Junior läuft noch bis zum
24. April 2022.
24. März - Österreichischer Vorlesetag
Diesmal nehmen erstmals auch internationale Gäste teil. Heuer gilt das Motto: "Vorlesen für den Frieden." Lesungen gibt es auch online unter www.vorlesetag.eu
Ukraine-Krieg
Zirka 1,5 Millionen Kinder fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine. Manche sind allein unterwegs, da ihre Eltern nach Angriffen mit Bomben oder Beschuss starben. Andere werden von den Eltern allein auf die Reise geschickt, um ihr Leben zu schützen. Alleingelassene Kinder, derer sich keine Betreuer annehmen, sind in Gefahr, von Kriminellen entführt zu werden. Dazu kommen der Mangel an Nahrung, Wasser, Hygiene und genügend Wärme.
Die neue Eisenbahnbrücke in Linz
Seit September 2021 gibt es in Linz an der Donau eine neue Eisenbahnbrücke. Schienen wurden noch keine gelegt, es wird aber eine neue Schnellbahn-Linie geplant, die über die Brücke führen soll.
Dacharbeiter leben gefährlich
Im August 2021 reparierte ein Arbeiter ein Dachfenster des Hauses an der Altomontestraße in Linz-Urfahr - ohne jede Sicherung. Das Foto wurde von meinem Fenster gegenüber aufgenommen.
Kinder dieser Welt
In den Menschenrechten sind auch die Kinderrechte geregelt. Der erste Punkt lautet: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Keines darf benachteiligt werden. Kinder haben das Recht, so gesund wie möglich zu leben. (www.menschrechte.jugendnetz.de)
Gewalt gegen Kinder
In Österreich erleben jedes Jahr tausende Kinder Gewalt in der Familie. Obwohl dies seit dreißig Jahren gesetzlich verboten ist. Es gibt Notrufnummern für Kinder, zum Beispiel "Rat auf Draht" (www.rataufdraht.at) Siehe auch: www.unicef.at/kinderrechte ...
Motorboot fuhr Schwanenküken nieder
Am Nachmittag des 26. Mai 2021 überquerte eine Schwanenmutter mit ihren sechs Küken die Linzer Donau. Ein vorbeifahrendes Motorboot wich kaum aus, sodass vier der Küken ertranken.
Im Frühling hatte man das Nest jener Schwanenfamilie wegen Hochwassers an die Uferstelle in Stadtnähe verlegt. Man berichtete es in den Medien. Der Motorboot-Raser machte nun die Rettung zunichte.