Vorlesetag am 23. März

Zum österreichischen Vorlesetag sind wieder Kinder aller Altersgruppen eingeladen, Büchern vorzulesen. Freie Wahl der Bücher und des Ortes. 
Wie wäre es, sich dazu bei schönem Wetter in einem Park zu versammeln? 
Wer sich offiziell für eine Vorlesung anmelden möchte, besuche die Site www.vorlesetag.eu.

Buchtipp: Fünf Freunde von Enid Blyton.

22 Bände dieser Serie gibt es zu lesen. Darin erleben die fünf Freunde Georgina (genannt George), Dick, Julian , Anne und der Hund Timmy eine Menge Abenteuer. Viele Filme dazu wurden gedreht. Man findet sie auch im Internet.

Der Bundesweiter Vorlesetag in Deutschland 

findet am 18. November statt. Diesmal ist das Motto:
"Gemeinsam einzigartig". Such dir einfach eine Geschichte aus und lies vor, egal ob drinnen oder draußen, in Schulen, Kitas oder Büchereien.

Kinderkulturwoche Linz 2022

 12. – 23. Oktober in der Innenstadt von Linz an der Donau.
Die Termine und Orte für Workshops, Ausstellungen, Führungen, Theater-, Kino-, Tanz- und Musikvorstellungen, Lesungen und Schnupperangeboten findet ihr unter www.kinderkulturwoche.linz.at
 

Linzer Kinder- und Jugendbuchtage in der Arbeiterkammer Linz:

Bis 15. Oktober gibt es Lesungen Buchtheater in der Großen Kinder- und Jugendbuch-Ausstellung. Die Arbeiterkammer findet ihr in der Volksstraße 40 (Nähe Volksgarten).

Spiele-Fest in Wien 21. - 23. Oktober 2022

Das Austria-Center Vienna bietet an diesem Wochenende ein buntes Programm .voll Spaß an Spielen. Mehr darüber findet ihr unter https://www.acv.at/de/spielefest. Das Austria-Center erreicht man mit der U-Bahn U1 - Ausstieg "Kaisermühlen VIC".

Buchmesse Wien 23. - 27. November 2022 

in der Messehalle direkt neben der     U-Bahn U2-Haltestelle Kriau.



Münchner Bücherschau Junior

Die digitale Münchner Bücherschau Junior läuft noch bis zum 
24. April 2022.

24. März - Österreichischer Vorlesetag

Diesmal nehmen erstmals auch internationale Gäste teil. Heuer gilt das Motto: "Vorlesen für den Frieden."  Lesungen gibt es auch online unter www.vorlesetag.eu

Ukraine-Krieg

Zirka 1,5 Millionen Kinder fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine. Manche sind allein unterwegs, da ihre Eltern nach Angriffen mit Bomben oder Beschuss starben. Andere werden von den Eltern allein auf die Reise geschickt, um ihr Leben zu schützen. Alleingelassene Kinder, derer sich keine Betreuer annehmen, sind in Gefahr, von Kriminellen entführt zu werden. Dazu kommen der Mangel an Nahrung, Wasser, Hygiene und genügend Wärme. 

Die neue Eisenbahnbrücke in Linz

Seit September 2021 gibt es in Linz an der Donau eine neue Eisenbahnbrücke. Schienen wurden noch keine gelegt, es wird aber eine neue Schnellbahn-Linie geplant, die über die Brücke führen soll. 

Dacharbeiter leben gefährlich

Im August 2021 reparierte ein Arbeiter ein Dachfenster des Hauses an der Altomontestraße in Linz-Urfahr - ohne jede Sicherung. Das Foto wurde von meinem Fenster gegenüber aufgenommen.

Kinder dieser Welt

In den Menschenrechten sind auch die Kinderrechte geregelt. Der erste Punkt lautet: Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Keines darf benachteiligt werden. Kinder haben das Recht, so gesund wie möglich zu leben. (www.menschrechte.jugendnetz.de) 

Gewalt gegen Kinder

In Österreich erleben jedes Jahr tausende Kinder Gewalt in der Familie. Obwohl dies seit dreißig Jahren gesetzlich verboten ist. Es gibt Notrufnummern für Kinder, zum Beispiel "Rat auf Draht" (www.rataufdraht.at) Siehe auch: www.unicef.at/kinderrechte ... 

Motorboot fuhr Schwanenküken nieder

Am Nachmittag des 26. Mai 2021 überquerte eine Schwanenmutter mit ihren sechs Küken die Linzer Donau. Ein vorbeifahrendes Motorboot wich kaum aus, sodass vier der Küken ertranken. 
Im Frühling hatte man das Nest jener Schwanenfamilie wegen Hochwassers an die Uferstelle in Stadtnähe verlegt. Man berichtete es in den Medien. Der Motorboot-Raser machte nun die Rettung zunichte.